Der kostenlose Newsletter der BWL CD © Harry Zingel 2001-2009 |
![]() |
Mehr wissen, mehr können, mehr sein! |
Startseite | Copyright | Rechtschreibung | Link mich! | Impressum | Blog | |
![]() |
Schweiz tritt dem Schengener Abkommen bei |
Auf wie üblich vorbildliche Weise, nämlich per Volksabstimmung, hat die Schweiz gestern dem Beitritt des Landes zum Justiz- und Polizeiabkommen von Schengen zugestimmt. Nach vorläufigem amtlichen Endergebnis haben 54,6% Abstimmungsteilnehmer für den Beitritt gestimmt. Die Grenzkontrollen zu den anderen Schengen-Staaten sollten damit entfallen. Während EU-Befürworter schon von einem EU-Beitritt durch die Hintertür sprechen, stellt der BWL-Bote wie immer weniger bequeme Fragen.
Ohnehin ist unklar, wie sich das in der Praxis darstellen soll. Schon jetzt deckt sich die EU-Mitgliedschaft nicht mit der im Schengener Abkommen (vgl. nebenstehende Karte), was zu Problemen an EU-Außengrenzen mit Nicht-EU-Schengenstaaten führt. Da auch bei der Schweiz eine EU-Mitgliedschaft nicht in Sicht ist - schon 1992 haben Volks- und Ständerat den Beitritt zum EWR abgelehnt und ein damals eingereichtes Beitrittsgesuch zur EU wurde wieder zurückgezogen - werden Zoll- und Grenzkontrollen an der Schweizer Grenze wohl bestehenbleiben. Aber nur Kontrollen für Waren, nicht aber für einreisende Drogenhändler und Gewaltkriminelle? Kaum auszudenken. Wie es weitergeht, bleibt indes abzuwarten: mit einer tatsächlichen Abschaffung der Personenkontrollen an der Außengrenze der Schweiz ist vor Anfang 2007 nicht zu rechnen, und der EU-Ministerrat muß dem Beitritt der Schweiz noch zustimmen. Warten wir's also ab: Wer weiß, ob die EU-Institutionen 2007 noch dieselben sind wie jetzt in 2005... Link zum Thema: Rechts- und Wirtschaftsordnung in Europa (interner Link) Hinweise auf relevante Inhalte der BWL CD: [Lexikon]: "EU, Ziele der", "EU-Recht", "Schengener Abkommen". [Manuskripte]: "EU-Skript.pdf", "Marketing International.pdf", "VWL Skript.pdf". |
© Harry Zingel 2001-2008
Im Gedenken an Harry Zingel, ✟ 12. August 2009
Zurück zur Hauptseite: http://www.bwl-bote.de