lightbulb, idea, creativity, base, light, energy revolution, energy, electricity, plug, line, power consumption, motivation, shining, lighten up, dark, light in the dark, intelligent, thought, idea, light, energy, electricity, motivation, motivation, motivation, motivation, motivation, dark

Stromverbrauch reduzieren: So können Unternehmen ihre Kosten nachhaltig senken

Der Bedarf an Strom in Unternehmen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dies gilt leider auch für die Strompreise. Für viele Unternehmen bedeutet dies, dass immer häufiger Strom eingespart werden muss.

Die aktuellen Stromkosten sind für viele Unternehmen ein Problem

Die Energiekosten sind in Deutschland in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Nicht nur zum Nachteil der Endverbraucher, sondern insbesondere auch vieler energieintensiver Unternehmen. Insbesondere die Stromkosten haben hier einen deutlichen Anstieg erlebt. Inzwischen zählen diese zu den höchsten weltweit. Dies führt immer häufiger zu wirtschaftlichen Belastungen bei diversen Unternehmen. Insbesondere die Wettbewerbsfähigkeit mit konkurrierenden und günstigeren Unternehmen aus Asien, Osteuropa und auch den USA leidet seit vielen Jahren an diesen hohen Stromkosten. Als häufige Gründe für diese Preissteigerungen werden fast immer stark gestiegene Netzentgelte und Abgaben genannt, welche insbesondere durch den Ausbau erneuerbarer Energieträger und die CO2-Bepreisung sowie die Abkehr von Kernenergie und Gas entstehen.

Diese Branchen sind besonders von hohen Stromkosten betroffen

Tatsächlich gibt es inzwischen eine ganze Reihe von Branchen, welche unter den hohen Stromkosten zu leiden haben. Dazu zählen beispielsweise die Chemieindustrie, die Metall- und Stahlindustrie, der Maschinenbau, die Papierindustrie sowie Automobilhersteller und Rechenzentren. Für diese Unternehmen wird es immer schwieriger gegen billigere Mitbewerber aus dem Ausland konkurrenzfähig zu bleiben. Grundsätzlich gilt dies inzwischen für nahezu alle Branchen, die im produzierenden Gewerbe tätig sind – egal ob kleines Unternehmen oder Großkonzern. Dies hat dann häufig nicht nur Auswirkungen für das Unternehmen und deren Mitarbeiter, sondern in der Regel auch auf angeschlossene Zielgruppen wie etwa Verbraucher, Lieferanten und andere Partnerunternehmen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Unternehmen versuchen ihre Stromkosten deutlich zu senken. Sowohl in der Produktion als auch im klassischen Büroalltag.

Diese Möglichkeiten gibt es, um die Stromkosten im Unternehmen zu senken

Um die Stromkosten zu senken, gilt es zunächst einen möglichst preiswerten Stromanbieter zu finden, der bei hoher und langfristiger Abnahme auch entsprechende Rabatte einräumen kann. Ist die Tarifoptimierung vollständig ausgeschöpft, gibt es noch diverse andere Maßnahmen. Dazu zählen beispielsweise ein geschicktes Lastmanagement, bei dem die Produktion und damit der Stromverbrauch in Zeiten mit möglichst niedrigen Strompreisen an der Börse verlagert werden. Zudem sollte ein regelmäßiges Monitoring des Stromverbrauches durchgeführt werden, um Stoßzeiten mit hohen Preisen zu vermeiden. In vielen Fällen kann auch eine umfangreiche Schulung der Mitarbeiter helfen, intensive Stromverbraucher zu identifizieren. Insbesondere im Büroalltag können die Mitarbeiter helfen, unnötige Kosten zu vermeiden.

Einfache Möglichkeiten für weniger Stromverbrauch im Büroalltag

Auch wenn die größten Verbraucher je nach Branche in der Produktion liegen, so gibt es auch viele kleine Möglichkeiten im Büroalltag, mit denen die Mitarbeiter helfen können, die Stromkosten eines Unternehmens nachhaltig zu senken. Mit einigen einfachen Tipps zum Strom sparen sind ebenfalls kleine Beiträge möglich. Dazu zählen beispielsweise eine clevere Beleuchtung im Innenraum. Statt auf klassische Lampen zu setzen, können moderne LED-Leuchtmittel den Stromverbrauch um bis zu 80% senken. Zudem kann es sich lohnen die Sonne als natürlichen Lichtlieferanten zu nutzen und an hellen Tagen die Vorhänge zu öffnen und die Arbeitsplätze in der Nähe von Fenstern zu platzieren.

Außerdem sollten Mitarbeiter darauf achten, dass sie ungenutzte Geräte wie etwa Computer, Notebooks, Drucker, u.ä. bei Nichtnutzung oder Pausen in den Ruhemodus versetzen oder komplett ausschalten, statt einfach weiter laufen zu lassen. Apropos Pause: Auch hier lassen sich Stromkosten sparen. So sollten Wasserkocher möglichst nur mit der benötigten Wassermenge befüllt werden, um die Aufwärmzeiten zu senken. Gibt es im Büro auch einen Kühlschrank, sollte dieser auf ca. 5-7 Grad eingestellt werden. Mit kleinen Strommessgeräten gibt es auch die einfache Möglichkeit den Stromverbrauch einzelner Geräte zu messen. Diese sind oft schon für rund 10-15 Euro im Handel erhältlich und eine hilfreiche Investition

Nach oben scrollen