Im Gedenken an Harry Zingel (✟ 12. August 2009) ..... Alle Dokumente stehen ab sofort zum freien Download zur Verfügung (Redaktionsstand: letzte BWL CD 8/2009) .... Finanziert wird das Projekt via Google AdSense ... Achtung: Es erfolgt keine Aktualisierung der Inhalte ... Es besteht kein Recht auf Support in jeglicher Hinsicht ... Ich wünsche euch trotz alledem viel Erfolg mit der neuen alten BWL CD!!!

Der kostenlose Newsletter
der BWL CD
© Harry Zingel 2001-2009
BWL Mehr wissen,
mehr können,
mehr sein!
Startseite | Copyright | Rechtschreibung | Link mich! | Impressum | Blog

Grundlagen: was ist eigentlich ein Hedge Fund?

Nachdem seit den Zeiten der Weimarer Republik über (angeblich) Tausend Jahre Drittes Reich, die bundesrepublikanische Gründerzeit und die DDR hinweg Derivatgeschäfte verboten waren, sind sie durch das Investmentmodernisierungsgesetz vom 15.12.2003 ab 2004 erlaubt worden. Regelungsquelle sind die (neuen) §§112-120 InvG. Eventualverbindlichkeiten (§251 HGB) sind seither nicht mehr nur Scheck- und Wechselbürgschaften, sondern eine Vielzahl von hochrisikoreichen Spekulationsgeschäften. In diesem Zusammenhang ist immer wieder von Hedge Funds die Rede. Was aber sind Hedge Funds, und was tun sie?

Eigentlich sind Hedge Funds nur Fonds, also Unternehmen, die Kapitalsummen verwalten und im Auftrag ihrer Kunden anlegen - in diesem Fall aber meist in (zumeist noch kleine) Unternehmen, die in der Zukunft vermutlich einen Wachstumsschub erleben werden. Der Fondsmanager muß sich hierzu mit dem Gegenstand des Geschäfts inhaltlich auseinandersetzen, um die Zukunft des Unternehmens, in das investiert wird, abschätzen zu können.

Oft sind die Unternehmen, deren Anteilsscheine gekauft werden, am Rande der Zahlungsunfähigkeit, oder befinden sich bereits im Insolvenzverfahren. Der Hedge Fund kann dann ein sogenannter "Vulture Fund" sein, der Pleitefirmen günstig kauft, aufbaut und mit zumeist großem Gewinn für die Fondskunden weiterveräußert oder liquidiert. Das ist, was Franz Müntefering als "Heuschrecken" bezeichnet hat.

Der Hedge Funds kann damit als eine Art alternatives Investmentmodell bezeichnet werden. Das begründet, weshalb in diesem Bereich eine Zahl sehr kreativer Anlagemodelle kursieren. So finden viele Hedge Fund Investments in Niedrigsteuergebieten wie den Bahamas statt ("Offshore-Hedging").

Wesentlicher Erfolgsfaktor eines Hedge Funds ist der Leverage-Factor. Dieser ist definiert als das Verhältnis zwischen eigenem (eingesetztem) Kapital und damit beherrschten Vermögensgegenständen der aufgekauften Unternehmen. Dieser Faktor wird vom Manager den Anlegern berichtet. Aber Leverage kann auch aus kurzfristigen Kauf- und Rückkaufgeschäften, Devisentransaktionen und Außerbilanzgeschäften resultieren. Dies betrifft vielfach die Eventualverbindlichkeiten. Das bringt uns zur volkswirtschaftlichen Dimension der Sache: betrug das Eigenkapital beispielsweise der Deutschen Bank in 2004 "nur" 25,9 Mrd. Euro und die Bilanzsummen 840 Mr. Euro (was einer EK-Quote von 3,083% entspricht), so betrugen die Eventualverbindlichkeiten nicht weniger als 29.895,0 Mrd. Euro, oder das 1.154-fache des Eigenkapitals (Quelle). Wahrlich eine Zeitbombe, auf der wir hier sitzen!

In den International Financial Reporting Standards sind die Hedges in IAS 39 als immaterielle Vermögensgegenstände in IAS 39.122 ff geregelt. Die Aufteilung entspricht wie allgemein bei den immateriellen Vermögensgegenständen den Wertpapierkategorien "Held-for-trading", "Held-to-maturity" und "Available-for-sale". Gemäß IAS 39.127 kann als "Hedged Item" ausdrücklich ein Vermögensgegenstand (Asset), eine Verbindlichkeit (Liability) aber auch eine wahrscheinliche zukünftige Transaktion gesehen werden.

Links zum Thema: Hans Eichel will Hedge Funds zulassen | Müntefering und die Judenhetze | Skript zu IFRS/IAS (interne Links) | Deutsche Bank Investor Relations | Quelle für die im Artikel genannten Zahlen (externe Links)

Hinweise auf relevante Inhalte der BWL CD: [Lexikon]: "Asset", "Außerbilanzgeschäfte", "Eventualverbindlichkeiten", "Fonds", "IAS", "IFRS", "immaterielle Vermögensgegenstände", "Liability", "Offshore", "Offshore-Strategien", "Wertpapierkategorien". [Manuskripte]: "Finanzierung Skript.pdf", "Investition Skript.pdf".
Diese Hinweise beziehen sich auf die zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Artikels aktuelle Version der BWL CD. Nicht alle Inhalte und nicht alle Stichworte sind in älteren Fassungen enthalten. Den tagesaktuellen Stand ersehen Sie aus dem Inhaltsverzeichnis oder dem thematischen Verzeichnis.

© Harry Zingel 2006; Erlgarten 8, 99091 Erfurt, Tel. 0172-3642082, 0361-2606029, Fax 0361-2118928


© Harry Zingel 2001-2008
Im Gedenken an Harry Zingel, ✟ 12. August 2009
Zurück zur Hauptseite: http://www.bwl-bote.de