Im Gedenken an Harry Zingel (✟ 12. August 2009) ..... Alle Dokumente stehen ab sofort zum freien Download zur Verfügung (Redaktionsstand: letzte BWL CD 8/2009) .... Finanziert wird das Projekt via Google AdSense ... Achtung: Es erfolgt keine Aktualisierung der Inhalte ... Es besteht kein Recht auf Support in jeglicher Hinsicht ... Ich wünsche euch trotz alledem viel Erfolg mit der neuen alten BWL CD!!!

Der kostenlose Newsletter
der BWL CD
© Harry Zingel 2001-2009
BWL Mehr wissen,
mehr können,
mehr sein!
Startseite | Copyright | Rechtschreibung | Link mich! | Impressum | Blog

»Minijobs«: Höhere Zwangsabgaben ab dem 1. Juli beschlossen

Alles ändert sich, nichts wird besser: so auch bei den geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen ("Minijobs"). Noch vor der Merkelsteuer steigen nämlich die bei Minijobbern erhobenen Zwangsabgaben von insgesamt bisher 25% auf dann 30%. Die Erhöhung betrifft nur geringfügige Beschäftigungsverhältnisse in Unternehmen (also nicht solche in Privathaushalten) und belastet nur die Arbeitgeber. Verknappen, verteuern: der Zeitgeist ist regierungsübergreifend.

Im einzelnen sollen die Beiträge zu den Zwangsversicherungen nach dem Kabinettsbeschluß der vergangenen Woche folgendermaßen verändert werden:

AbgabeMinijobs in UnternehmenMinijobs in Privathaushalten
01.04.2003-30.06.2006ab dem 01.07.2006
Rentenversicherung:12%15%5%
Krankenversicherung:11%13%5%
Pauschale Steuer (LSt./KiSt./SZ):2%2%2%
Gesamtbelastung:25%30%12%

Die geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse tun damit, was Preise und Abgaben auch sonst machen, sie steigen, und zwar schon vor Einführung der Merkelsteuer in zehn Monaten. Das mag im Trend liegen, dürfte aber kaum ein Anreiz zu legaler Arbeit sein. "Vollwertige" Arbeitsverhältnisse sind nicht betroffen, aber die haben ja auch schon Abgabenquoten von bis zu 75%.

Eine Arbeitslosenversicherung für geringfügig Beschäftigte soll offensichtlich nicht eingeführt werden. Die Erhöhung fällt ausschließlich den Arbeitgebern zur Last, da diese alleine die Abgaben tragen. Eine Umlage auf den Lohn des Minijobbers ist nach wie vor unzulässig. Die Abgaben bei geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen in Privathaushalten bleiben unverändert.

Die Reform hat sich noch nicht im Bundesgesetzblatt materialisiert; insofern sind also noch Überraschungen möglich.

Der Minijob-Rechner auf der BWL CD berücksichtigt die Neuregelung in Version 2.0, die auf allen CDs enthalten ist, die ab dem 1. März 2006 hergestellt werden (Herstellungsdatum auf der CD-Rückseite rechts unter dem Logo).

Der Minijob-Rechner der BWL CD, Version 2.0 ab dem 1. März 2006

Links zum Thema: Übersicht zur Neuregelung der Minijobs | Steuer- und Abgabenlast in Deutschland | Mindestlohn: vom ökonomischen Sachverstand der Gewerkschaften (interne Links) Minijob-Zentrale (externer Link)

Hinweise auf relevante Inhalte der BWL CD: [Lexikon]: "Arbeitnehmer", "Arbeitsverhältnis", "geringfügige Beschäftigung". [Manuskripte]: "Arbeitnehmer.pdf". [Excel]: "Minijobrechner.xls".
Diese Hinweise beziehen sich auf die zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Artikels aktuelle Version der BWL CD. Nicht alle Inhalte und nicht alle Stichworte sind in älteren Fassungen enthalten. Den tagesaktuellen Stand ersehen Sie aus dem Inhaltsverzeichnis oder dem thematischen Verzeichnis.

© Harry Zingel 2006; Erlgarten 8, 99091 Erfurt, Tel. 0172-3642082, 0361-2606029, Fax 0361-2118928


© Harry Zingel 2001-2008
Im Gedenken an Harry Zingel, ✟ 12. August 2009
Zurück zur Hauptseite: http://www.bwl-bote.de